GETEC
Reservekraftwerk
Medienmitteilung – Stein & Eiken – Aargau
GETEC Schweiz stärkt Versorgungssicherheit mit nachhaltigen Reservekraftwerken im Sisslerfeld
Sisslerfeld, 14. Mai 2025 – Im Entwicklungsgebiet Sisslerfeld realisiert GETEC Schweiz zwei innovative Reservekraftwerke, die bis zu 124’000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen können. Das Bundesamt für Energie (BFE) und GETEC haben sich auf dieses zukunftsweisende Projekt geeinigt, das die Schweizer Energieversorgung nachhaltig absichert.
Strategischer Standort für die Schweizer Stromversorgung
Das Sisslerfeld zwischen Stein, Sisseln, Münchwilen und Eiken entwickelt sich zum zentralen Pfeiler der nationalen Stromversorgung. Die beiden neuen Reserveanlagen von GETEC bieten eine Gesamtleistung von 57 Megawatt und werden in den nächsten drei Jahren errichtet. Die Standorte liegen in unmittelbarer Nähe zum zentralen Stromnetzknotenpunkt Laufenburg und ermöglichen eine optimale Einspeisung im Bedarfsfall.
Nachhaltige Technologie: Strom aus Hydriertem Pflanzenöl (HVO)
Die Reserveanlagen setzen auf Hydriertes Pflanzenöl (HVO) als Primärkraftstoff – ein erneuerbarer Brennstoff, der die CO₂-Emissionen gegenüber fossilen Energieträgern um bis zu 90 Prozent reduziert. HVO wird aus biogenen Reststoffen wie Lebensmittelfetten, Speiseresten und tierischen Abfällen gewonnen und stammt nachweislich aus nachhaltigen Quellen. Die Versorgung ist durch die europäische Produktion gesichert.
Ressourcenschonend und zukunftssicher
Die Integration in die bestehende Infrastruktur des GETEC PARK.STEIN minimiert den Ressourceneinsatz und erhöht die Attraktivität des Standorts für neue Kunden. Die modularen Anlagen sind ausfallsicher, flexibel erweiterbar und können sogar bei einem kompletten Netzausfall starten.
Hohe Umwelt- und Lärmschutzstandards
GETEC setzt auf modernste Schallschutzmaßnahmen: Im Betrieb liegt der Geräuschpegel auf dem Niveau einer normalen Unterhaltung. Die Anlagen unterschreiten die strengen gesetzlichen Vorgaben deutlich.
Zeitplan und Betrieb
Inbetriebnahme Eiken: Anfang 2027

Inbetriebnahme Stein: 2028

Swissgrid kann die Reservekraftwerke bei Bedarf per Softsignal aktivieren. Das Projekt durchläuft das reguläre Bewilligungsverfahren und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
Über GETEC
GETEC ist Europas führender Spezialist für verlässliche, dekarbonisierte Energie- und Infrastrukturlösungen. Mit nahezu 3’500 engagierten Mitarbeitenden an mehr als 70 Standorten setzen wir unsere Expertise in den Bereichen Technik, Regulierung und Nachhaltigkeit für unsere Industrie- und Immobilienkunden ein. Damit unterstützen wir sie, sich durch das komplexe Umfeld des modernen Energiemarkts zu navigieren und zugleich ihren CO2-Fussabdruck deutlich zu reduzieren. Mit über 10’000 Anlagen, verfügt das Unternehmen über ein breites, nachhaltiges Technologie-Angebot. GETEC entwickelt, finanziert und betreibt über seine regionalen Plattformen in der Schweiz, Deutschland, Italien, Österreich, Polen und den Benelux-Ländern kritische Energieinfrastruktur in ganz Europa.
Für weiterführende Informationen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
GETEC PARK.STEIN AG
Martin Ph. Hug
Head of Marketing & Communication
M: +41 79 586 98 07
E: martin_ph.hug@getec.swiss
Medienmitteilung GETEC
Download der Medienmitteilung
Medienseite GETEC
Link zu Medienmitteilungen
LinkedIn GETEC
Link zu LinkedIn Profil
Medienmitteilung Schweizer Eidgenossenschaft
Link zur Medienmitteilung des Bundes